Liebe und Leiden des jungen Chevalier des Grieux
Zum zweiten Mal steht der Roman "Manon Lescaut" des Abbé Prévost im Mittelpunkt des Gesprächskreises.
Was |
|
---|---|
Wann |
26.03.2012 von 16:15 bis 18:00 |
Wo | Universität Hamburg, Philosophenturm Raum 1158, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg |
Name | Dr. Ewa Mayer |
Kontakttelefon | 040/74041888 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Der junge Chevalier wird in Paris von seiner Familie ausfindig gemacht, gefasst und zurück ins Familienhaus gebracht. Er muss erfahren, dass seine Geliebte ihn bereits nach einigen Wochen mit einem Nebenbuhler betrogen hat. Enttäuscht und verletzt scheint er von seiner Liebestollheit genesen zu sein. Nach einigen Monaten kehrt er nach Paris zurück, aber nicht um Manon zu suchen, sondern um Priester zu werden. Doch eines Tages kreuzen sich ihre Wege mit tragischen Konsequenzen.
In frivoler und belustigender Weise beschreibt Prévost in seinem Werk die Abenteuer der Geliebten, die aus einer Kette aus Schicksalsschlägen und falschen Entscheidungen ungeirrt die Beiden ins Verderben führt. Welche erzieherische Wirkung hat der Roman? Wie wird die Passion des jungen Chevalier, wie Manons Habsucht dargestellt? Das sind einige Fragen, die im Zentrum des Interesses der nächsten Sitzung stehen werden.